Hypnose
Um den Begriff "Hypnose" ranken sich viele Mythen und Vorurteile. Oft werden Hypnose und Meditation miteinander verwechselt bzw. in einen Topf geworfen. Dabei sind beides völlig verschiedene Bewusstseinszustände.
Gleichzeitig finden hypnotische Techniken immer weiteren Einzug in die verschiedensten Lebensbereiche. Oft, ohne dass es den Beteiligten bewusst ist, dass sie gerade mit Hypnose zu tun haben, zum Beispiel in der Werbung.
Hypnotische Sprachmuster wirken besonders gut, wenn sie mit einer starken Emotion verbunden sind. Je öfter sie wiederholt werden, desto nachhaltiger das Ergebnis. Bilder erzeugen Emotionen, daher wird in der Werbung mit allem gearbeitet, was eine starke emotionale Reaktion auslöst. Oft haben die Bilder mit dem Produkt nicht einmal etwas zu tun, aber die Emotion, die dadurch ausgelöst wird, wird unterbewusst mit der Marke, dem Produkt etc. positiv verknüpft. Stehen wir vor der Wahl, greifen wir zum Produkt, das emotional angenehmer belegt ist.
Was so wirkungsvoll in der Werbung funktioniert, können wir noch viel besser bei uns selbst anwenden. Indem wir unsere inneren Bilder so wählen, wie wir sie uns wünschen. Indem wir unsere innere Welt umbauen, indem wir unsere Wahrnehmung schärfen und achtsamer sind, wen und was wir konsumieren.
Alles, was wir in unserem Leben als Bilder und Emotion erfahren und gespeichert haben, können wir auch wieder ändern. Über hypnotische Techniken, über Achtsamkeit und Meditation.
Da uns das meiste unserer Erfahrungen nicht bewusst ist, kann professionelle Unterstützung, insbesondere bei den hypnotischen Techniken, dabei sehr hilfreich sein. Mit Hypnose können wir das Unbewusste verändern, mit Meditation unsere Bewusstheit öffnen. Je besser wir uns letztendlich selber kennen, uns unser selbst bewusst sind, je achtsamer wir in unserer Wahrnehmung nach innen und nach außen sind, desto aktiver und selbstbestimmter können wir unser eigenes Leben gestalten.
Zu verstehen, was Hypnose, Achtsamkeit und Meditation sind und bewirken können, macht uns weniger manipulierbar. Gleichzeitig können wir besser für uns selber sorgen.
Als Coach kann ich mit diesen Techniken meine Klienten auf ganz andere Ebenen ihrer Selbstwahrnehmung und Lösungsfindung begleiten. Kann ihnen die Tür zu ihren inneren Schätzen öffnen.
Nutzen Sie das Freebie "Mediation der Achtsamkeit", um Meditation kennen zu lernen. Für eine Hypnosesitzung vereinbaren Sie bitte einen Termin für ein Strategiegespräch!
* - * - * - *
Einen ersten kleinen Einblick geben die zwei Interviews, in denen ich mich mit Dr. Silvia Schäfer zum Thema "Hypnose, gibt es einen Unterschied zur Meditation?" und zum Thema "Hypnose im Beruf" unterhalten habe:
Live Interviews in Silvias Talktime auf Instagram @silviaschaeferofficial
Interview vom 24.08.2020 zum Thema "Hypnose im Beruf":
Interview vom 17.08.2020 zum Thema "Hypnose" :
Ich freue mich, von Ihnen zu Hören und / oder Sie in einem meiner Seminar begrüßen zu dürfen.
Herzlichst!
Claudia Oertl